|
 |
|
 |
So schön war es beim Zeltlager im letzten Jahr! |
Jugendseelsorger: Sabine Spangler
Pfarrjugendleitung: Antonia Dreßler und Severin Madjno
sspangler@eomuc.de
jugend.st-martin-moosach@outlook.de
Aktueller Hinweis: die neue Pfarrjugendleitung wurde im Juli gewählt. Antonia Dreßler und Severin Madjino leiten gemeinsam mit Frau Spangler die Jugend.
|
 |
Die Pfarrjugend und die Ministranten sind wieder
aktiv. Wir haben originelle Werbevideos gedreht.
Auf Wunsch schicken wir Dir den Link zu!
|
 |
 |
Als Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit stehen wir
seit Mai 2022 beratend und unterstützend allen
Jugendlichen sowie hauptberuflichen Mitarbeiter*innen
in den Pfarreien der Dekanate Feldmoching, Freimann,
Nymphenburg und Innenstadt zur Seite.
Jugendliche und junge Erwachsene haben nun die
Möglichkeit, sich entweder am Standort Dominikus
Zentrum im Münchner Norden oder am Standort
Innenstadt Zentrum St. Bonifaz, Karlstraße 34, zu treffen, zu ratschen
und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Neu ist nun auch der Name BIGBase und das entsprechende
Logo mit Zuordnung zum Erzbischöflichen
Jugendamt sowie der Region München Nord-West +
Mitte.
Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden sich auf unserer Homepage https://www.base-nord-west-mitte.de. |
Dominikuszentrum,
Hildegard-von-Bingen-Anger 3, 80937 München,
Di + Do 9-13 Uhr, Tel. 089 316 05 67-0
Jugendseelsorger: Luigi Mastroianni
|
Bereits zum 15. Mal lud die Jugend St.
Martin Moosach zum legendären Jugendgroßevent
und scheute dabei keine
Kosten und Mühen. Im ausverkauften
Pfarrsaal waren bekannte Persönlichkeiten
aus aller Welt Gäste bei der Moosacher
Late Night Show. Markus Raab und
Stefan Lanz forderten das Publikum dazu
auf, gegen ihre ausgewählten VIPs in
sechs spannenden Spielen um die Nachspeise
zu spielen. |
 |
Das Publikum lauscht der Jugend |
Nach dem Gruß aus der
Küche, Ciabatta mit dreierlei hausgemachten Dips, machte den Auftakt DJ Braxton
aus Australien. Man sollte meinen, er
kenne sich mit Musik aus. Mit den Klassikern
der letzten Jahrzehnte ist er aber
wohl nicht so vertraut und die Moosacher*innen waren ihm bei dem ersten
Spiel "Erkennst du den Song" deutlich
überlegen, man spürte den Teamgeist
des Publikums schon von Anfang an.
Nach der Vorspeise, einer grünen
Suppe, kamen die Söhne der Sanitärdynastie Zypfelmair auf die Bühne, um
die Firma ihres Vaters zu promovieren, äh
promoten und gegebenenfalls noch eine
nette Frau kennenzulernen. Beim zweiten
Spiel mussten die Gebrüder Zypfelmair
ihr Geschick unter Beweis stellen und besiegten
das Publikum beim "Würfelturm
mit Essstäbchen bauen" und "Becher
Pong". |
 |
die unbesiegbaren Gebrüder Zypfelmair |
Die erste tänzerische Einlage hat
ein Social Media Star geliefert - die Zumba
Sabse. Beim nächsten Spiel "Gegenstände
blind erfühlen" konnte die leicht
verpeilte Influencerin hier leider keine
Punkte für die VIPs holen. Nun lag die
Hoffnung der VIPs, das Spiel doch noch
für sich zu entscheiden, auf dem Ehepaar
Frau Dr. Dr. Dr. Paloma Parabela Magnolia
Borkenstein-Rinde und ihren Ehemann
Prof. Dr. Dr. Quirinius Borkenstein. Beim
Spiel "Schätzen" haben sich die beiden
Mathematiker*innen aber ordentlich verschätzt
und haushoch gegen das Publikum
verloren. |
 |
Beim "Schätzen"-Spiel |
Nach diesen spannenden
Spielen wurde die Hauptspeise serviert:
Hausgemachtes Gulasch oder vegetarische Rahmschwammerl
mit Serviettenknödl.
Während die
Gäste speisten, kümmerten
sich die fleißigen
Kellner*innen
um reichlichen Nachschub
an Getränken.
Nach der Stärkung kam es zum Höhepunkt
der Show: der Außenwette. Bereits
am Anfang der Show hat sich M.D.
bereit erklärt, gegen den ungeschlagenen
Rennfahrer Sting im Autorennen anzutreten.
Sie haben die komplette Showzeit
genutzt, sich auf der eigens für die
Moosacher Late Night Show erbauten
Rennstrecke einzufahren. Nach einem
minutenlangen Kopf-an-Kopf-Rennen
konnte der VIP Sting das Rennen knapp
für sich entscheiden. |
 |
Das Finale auf der Bühne |
Somit waren die VIPs nur noch einen
Punkt hinter dem Publikum. Das letzte
Spiel mit sechs Punkten hat also darüber
entschieden, wer die 128 Portionen Apfelstrudel
essen darf: die VIPs oder das
Publikum? Vorher aber wurde das Publikum
noch mit der New Yorker Tanzgruppe
"Unlimited" überrascht. Als kleine
Mädchen haben die Girls in Moosach ihre
Tanzkarriere gestartet und sind nun zurückgekehrt,
um mit einem Medley ihrer
Broadwayshow "The greatest Showman"
das Publikum zu verzaubern. Es war amazing!
Für das letzte entscheidende Spiel
"Blamieren oder Kassieren" wurde auf
der Seite der VIPs Deutschlands jüngster
Hedgefondmanager, der 15-jährige Timotheus
von und zu Moosberg eingeladen
und sollte sein Allgemeinwissen unter
Beweis stellen. Leider scheiterte er an
diesem Spiel kläglich. Somit hat das Publikum
den Abend mit einem Punktestand von 14 zu 7 Punkten klar für sich
entschieden und konnte sich den hausgemachten
Apfelstrudel mit Vanillesoße
schmecken lassen. |
 |
Die Liveband |
Nach dieser großartigen Show, für die
über 40 Jugendleiter*innen wochenlang
geplant, geprobt und organisiert haben,
die von einer grandiosen Liveband, Licht- und
Tontechnik begleitet wurde und für
die das unschlagbare Kochteam tagelang
in der Küche gestanden hatte, wurde
noch bis in die Morgenstunden gefeiert,
bis es wieder einmal hieß: "Gute Nacht
Moosach und bis zum nächsten Mal!"
Lena Böswald |
|
|